Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Studio Heike Paul, Österreich

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen dem Pilates Studio [Name] (im Folgenden „Studio“) und seinen Kund:innen über die Teilnahme an Kursen, Workshops und sonstigen Leistungen.

2. Vertragsabschluss

Die Anmeldung zu Kursen, Mitgliedschaften oder Workshops erfolgt über das Online-Buchungssystem, per E-Mail oder persönlich im Studio. Der Vertrag kommt mit der Bestätigung durch das Studio zustande.

3. Leistungen

Das Studio bietet Pilates-Kurse, Einzeltrainings und Workshops an. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem aktuellen Kursplan und den gebuchten Angeboten. Änderungen des Kursplans (z. B. wegen Krankheit von Trainer:innen oder höherer Gewalt) bleiben vorbehalten; Ersatztermine oder Online-Angebote können angeboten werden.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Die jeweils gültigen Preise sind auf der Website bzw. im Studio einsehbar.

Kursgebühren sind vor Beginn des Kurses fällig.

Mitgliedsbeiträge werden monatlich im Voraus per SEPA-Lastschrift oder Überweisung eingezogen.

Bei Zahlungsverzug behält sich das Studio das Recht vor, die Teilnahme zu verweigern.

5. Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

Das Studio empfiehlt, vor Trainingsbeginn eine ärztliche Untersuchung durchführen zu lassen.

Gesundheitliche Einschränkungen sind dem/der Trainer:in vor Kursbeginn mitzuteilen.

6. Rücktritt, Stornierungen, Nichtteilnahme

Stornierungen von regulären Kursen sind bis 24 Stunden vor Kursbeginn kostenfrei möglich; danach wird die Gebühr voll berechnet.

Bei Workshops und Sonderveranstaltungen gelten gesonderte Stornofristen (in der Regel 7 Tage).

Versäumte Kurse können nicht erstattet, aber nach Möglichkeit innerhalb des gleichen Kursblocks nachgeholt werden.

7. Haftung

Das Studio haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, jedoch nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seiner Trainer:innen verursacht werden.

Für mitgebrachte Kleidung, Wertgegenstände oder sonstige Gegenstände übernimmt das Studio keine Haftung, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

8. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher:innen bei Online-Buchung)

Bei Buchungen über Fernabsatz (z. B. Online-Buchung) gilt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 11 FAGG von 14 Tagen.

Die Kund:innen können innerhalb dieser Frist ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Nähere Informationen enthält die Widerrufsbelehrung.

9. Datenschutz

Das Studio verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).

10. Schlussbestimmungen

Es gilt österreichisches Recht. Für Streitigkeiten gilt der gesetzliche Gerichtsstand. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Studie Heike Paul
Wolfgang Schmälzl-Gasse 10/4, 1020 Wien
studio.heike.paul@gmail.com
+43 676 4068998
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht.